Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Klassenzimmer oder einen Arbeitsraum ganz nach Ihren Vorstellungen entwerfen, ohne gleich Wände zu verschieben oder Möbel durch die Gegend zu tragen. Genau das macht die kreativwerkstatt möglich – ein innovatives Konzept, das Raumplanung greifbar und spielerisch erlebbar macht.

Was ist die kreativwerkstatt?

Die kreativwerkstatt ist ein detailgetreues Modell eines Schulzimmers oder Raumes, das komplett mit dem 3D-Drucker im Knobel MakerSpace gefertigt wurde. Der Clou: Alle Elemente sind flexibel einsetzbar und lassen sich nach Belieben verschieben und kombinieren.

  • Wände: Mit modularen Wandelementen wird der Grundriss des gewünschten Raumes nachgebaut.

  • Möbel: Tische, Stühle, Schränke und vieles mehr können im Modell beliebig platziert und verschoben werden.

  • Extras: Wandtafeln, Screens und weitere Ausstattung sorgen dafür, dass der Raum realitätsnah abgebildet werden kann.

Warum die kreativwerkstatt?

Räume sind mehr als nur vier Wände – sie beeinflussen Lernen, Arbeiten und Wohlbefinden. Mit der kreativwerkstatt lassen sich verschiedene Raumkonzepte einfach durchspielen und visualisieren, bevor Entscheidungen für die Realität getroffen werden.

  • Einfach ausprobieren: Verschiedene Möbelanordnungen können getestet und miteinander verglichen werden.

  • Zeit und Kosten sparen: Statt aufwändiger Umbauten oder Fehlkäufe lassen sich Ideen im Modell überprüfen.

  • Kreativität fördern: Ob Lehrkräfte, Schüler oder Architekten – jeder kann selbst Hand anlegen und den Raum gestalten.

Einsatzmöglichkeiten

Die kreativwerkstatt eignet sich für viele Bereiche:

  • Schulen: Neue Unterrichtsräume planen, Möbelanordnungen für Gruppenarbeiten testen oder digitale Ausstattung integrieren.

  • Büros: Flexible Arbeitsumgebungen modellieren, bevor sie real umgesetzt werden.

  • Workshops & Projekte: Kreatives Arbeiten in Teams, bei dem Raumgestaltung aktiv erlebt wird.

Fazit

Die kreativwerkstatt ist mehr als nur ein Modell – sie ist ein Werkzeug für Ideen, Planung und Zusammenarbeit. Wer Räume wirklich verstehen und optimal nutzen will, findet hier eine spielerische, aber zugleich professionelle Lösung.