Zukunft Lernraum.
Knobel Schuleinrichtungen AG, SinsFachtagung für die Schule von morgen.
Verstehen. Planen. Gestalten.
Die kostenlose Fachtagung thematisiert die Umsetzung der integrativen Schule in Obwalden und den Schulhausneubau in Kerns. Dabei wird aufgezeigt, wie Kanton und Gemeinden gemeinsam integrative Schulungsformen weiterentwickeln, um die Vielfalt der Lernenden optimal zu fördern. Anhand des Neubaus wird der gesamte Prozess – von der Idee bis zur Eröffnung – veranschaulicht und mit wertvollen Erkenntnissen für Entscheidungsträger aus Schule, Gemeinde und Bauwesen ergänzt. Schulleitung und Schulkinder berichten zudem aus der Praxis, wie sich der Unterricht in den neuen Räumen gestaltet. In verschiedenen Tischgesprächen haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich mit Fachexperten auszutauschen und so vertiefte Einblicke in Planung, Bau und pädagogische Nutzung eines modernen Schulhauses zu gewinnen.
Wir freuen uns für diese Fachtagung folgende Referenten bei uns begrüssen zu dürfen:
![]() |
Christian Schäli |
![]() |
Roland Bösch |
![]() |
Jacqueline Michel |
Programm | |
15:00 -15:30 Uhr | Eintreffen Gäste |
15:30 -15:40 Uhr | Begrüssung und Einführung in Ablauf |
15:40 -16:10 Uhr | 1. Referat: Bildung in Obwalden. Eine Bestandes Analyse (des Bildungsdirektors) |
16:10 -16:40 Uhr | 1. Runde Tischgespräche und Workshop |
16:40 -17:00 Uhr | Pause: Erfrischung, Getränke, Netzwerken |
17:00 -17:30 Uhr | 2. Referat: Schulhausneubau. Der Geschäftsführer berichtet von Anfang bis Besuchstag |
17:30 -18:00 Uhr | 2. Runde Tischgespräche und Workshop |
18:00 -18:30 Uhr | Podium Diskussion Handy an den Schulen erlauben oder nicht |
ab 18:30 Uhr | Apéro Riche |
Tischgespräche: Sie wählen selber unter den 4 Themen aus:
- Bedürfnisse Anwender (Benutzer berichten und diskutieren)
- Kreativwerkstatt (Einrichten / Visualisieren)
- IServ (Anwendung von Handy im Unterricht)
- Diskussion (mit Referenten und Hersteller)
Kosten
Kostenlos.
Veranstaltungsort
Knobel Schuleinrichtungen AG
Schürmattstrasse 3
5643 Sins
Besucher-Parkplätze sind vorhanden. Die Anreise per ÖV ist ebenfalls möglich, der Bahnhof Sins befindet sich in unmittelbarer Nähe (5 Gehminuten).
Melden Sie sich noch jetzt über das untenstehende Formular an, wir freuen uns auf Sie.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.