Predia Touch Base
Der Predia Touch Base setzt neue Massstäbe. Ein Touchscreen, bei dem Sicherheit und Einfachheit an erster Stelle stehen. Welche Vorteile bietet der neue Predia Touch Base?

Sicherheit
Die Sicherheit ist garantiert, da das Betriebssystem vollständig unzugänglich ist und keine externe Dateneingabe oder Manipulation zulässt. Es besteht keine Möglichkeit, Daten auf dem System zu speichern, wodurch das Risiko, versehentlich datenschutzrechtlich sensible Informationen zu hinterlassen, ausgeschlossen ist.
Benutzerfreundlichkeit
Neben der Möglichkeit, auf dem Bildschirm zu schreiben und zu zeichnen, erfolgt die gesamte Interaktion über den Computer des Lehrpersonals oder im Klassenraum. Der Bildschirm ist mit lediglich einer Ein-/Aus-Taste und einer Quellentaste ausgestattet, die zur Auswahl der Eingangsquellen dient. Darüber hinaus stehen dem Benutzer alle erforderlichen Anschlüsse zur Verfügung, darunter mehrere HDMI-Ports, ein OPS-Slot und ein USB-C-Anschluss mit einer Ladefunktion von 100 Watt, wodurch eine Dockingstation nicht mehr notwendig ist. Zudem besitzt der Predia Touch Base eine praktische magnetische Fernbedienung, die einfach an der Rückseite des Bildschirms befestigt werden kann.
Kosteneffizientes System
Der Predia Touch Base besticht durch geringe Gesamtkosten im Betrieb, da an den Bildschirmen praktisch keine Verwaltung oder Wartung erforderlich ist. Nur der Computer, der mit dem Bildschirm verbunden ist – wie beispielsweise ein Laptop, Chromebook oder OPS-PC-Modul – muss betreut werden. Da der Predia Touch Base während seiner gesamten Lebensdauer unverändert genutzt werden kann, wird zudem ein hohes Mass an Standardisierung innerhalb der Organisation erreicht, unabhängig vom Jahr der Inbetriebnahme.
Weitere Informationen zum neuen Predia Touch Base finden Sie hier.