LiteTable-AL, Stapelbarer Leichtbautisch.

Diese Kombinationen sind
nicht realisierbar.
LiteTable-AL
t = 70
21011
21016
21014
21020
21003
t = 80
21012
21017
21015
21021
b
70
80
140
120
140(70)
160(80)
140
160
h
40·53·59·64·71·74·76·82
max. Stapelbarkeit
8
5
max. Stapel b*
78
88
78
88
146
166
148
168
max. Stapel t*
97
107
167
147
76
85
93
103
Gewicht min. kg
10,5
12,5
16,0
16,0
13,0
15,5
15,0
18,0
* b·t Stellplatzfläche
180°
PRODUKTINFORMATION
LiteTable_TY_DE - 03.02.2023 - www.vs-moebel.de
LiteTable-AL
Stapelbarer Leichtbautisch.
Gestell. Die Beinelemente aus Alu-Rundrohr werden mittels hochfester Eckverbinder aus einer Speziallegierung mit
dem Zargenrahmen aus Alu-Rechteckrohr verpresst und verschraubt. Beine und Zarge sind pulverbeschichtet. Durch
die paarweise innen- und außenstehenden Beine ist der Tisch stapelbar und kann trotzdem je nach Drehung ohne
Zwischenräume aneinandergereiht werden. Der Zargenrahmen ist mit einem Stapel- und Gleitschutz ausgestattet. Tische
mit Gleitern für Hart- oder Weichböden oder mit 2K-Universalgleitern sowie optional mit 2 Rollen an den außenstehenden
Beinen.
Tische in 8 festen Höhen.
Tischplatte. Mit einer melaminharz-beschichteten Platte und angeleimter Kunststoffkante. Wahlweise mit kantig oder
gerundet ausgeprägten Ecken.
Funktion. Aufgrund der extrem leichten aber widerstandsfähigen Materialien kann der Tisch von einer Person aufgestapelt
werden. Optional können, abhängig von der Aufstellung, Tischverbinder (Modell 21003) eingesetzt werden.
Warnhinweis: Es dürfen maximal 4 gestapelte (unbelastete) Tische gerollt werden. Die in der Tabelle dargestellten Trapez-
Kombinationen sind nicht realisierbar.
Folgende Materialgruppen stehen zur Auswahl: Gestell aus Alu: M1; Platte aus Spanplatte: L4.
Weitere Produkte auf dieser Seite: Compass-VF.